Drücken Sie die ESC-Taste, um dieses Fenster zu schließen.
T 040 86 01 01 . F 040 86 608 207
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do
08.30–13.00 . 14.00–18.00 Uhr
Mi und Fr
8.30–14.00 Uhr

Mit modernem Zahnersatz können bei fehlenden oder stark beschädigten Zähnen Funktion und Ästhetik fast vollständig wiederhergestellt werden. Bei ZAHNMEDIZIN BLANKENESE sind langlebige Materialien wie Keramik sowie innovative Techniken wichtige Faktoren für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Zahnersatz von höchster Qualität. Ob Kronen, Brücken oder Prothesen – der Einsatz von Lupenbrille und Intraoralscanner garantieren höchste Präzision und sind damit ein entscheidender Faktor, um auch kleinste Details zu erfassen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
In der Prothetik zählen nicht nur moderne Technik, sondern auch handwerkliches Können und ein ganzheitlicher Blick. Wichtig ist, dass der Zahnersatz gut funktioniert und sich harmonisch in die Zahnreihe einfügt. Für die Herstellung des Zahnersatzes arbeiten wir eng zusammen mit zahntechnischen Meisterlaboren aus der Region. Das sorgt für kurze Abstimmungswege und macht den gesamten Prozess für Patientinnen und Patienten transparent und nachvollziehbar.
Zahnkronen sind eine bewährte Lösung, um zerstörte Zähne langfristig zu erhalten. Je nach Ausmaß des Schadens setzen wir in unserer Zahnarztpraxis in Blankenese Inlays, Teilkronen oder Vollkronen ein.
Inlays sind präzise angepasste Einlagefüllungen, die kleinere Defekte im Zahninneren abdecken, ohne die natürliche Zahnsubstanz zu stark zu verändern. Bei größeren Schäden kommt die Teilkrone zum Einsatz, die den Zahn in bestimmten Bereichen umschließt und verstärkt. Die Vollkrone hingegen umhüllt den gesamten Zahn und eignet sich bei stark geschädigten Zähnen, die zusätzlichen Schutz und Stabilität benötigen.
Alle Zahnkronen werden von erfahrenen Zahntechnikern aus langlebigen Materialien gefertigt, um sich optisch harmonisch einzufügen und eine stabile Kaufunktion wiederherzustellen.
Zahnbrücken sind ein bewährtes Mittel, um einzelne oder auch mehrere fehlende Zähne zu ersetzen und die natürliche Zahnreihe wiederherzustellen. Sie werden an den benachbarten Zähnen, auch Pfeilerzähnen genannt, befestigt und schließen die entstandene Lücke stabil und auf lange Zeit. Je nach Umfang des Zahnverlusts kommen unterschiedliche Brücken in Frage: Klebebrücken eignen sich besonders bei kleineren Lücken im sichtbaren Bereich und werden mit minimalem Aufwand befestigt. Konventionelle Brücken bieten eine besonders belastbare Lösung für größere Lücken und benötigen stabile Pfeilerzähne. Freiendbrücken werden eingesetzt, wenn sich die Lücke am Ende der Zahnreihe befindet. Unsere Zahnbrücken werden aus Keramik oder Metallkeramik im regionalen Dentallabor gefertigt und so geplant, dass sie sowohl stabil als auch ästhetisch ansprechend sind.
Zahnprothesen sind die klassische Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen – besonders dann, wenn Implantate nicht infrage kommen. Moderne Prothesen sind heute so gestaltet, dass sie sich harmonisch in das natürliche Gebiss einfügen und dabei eine ansprechende Ästhetik bieten. Sie werden präzise an die individuellen Kieferverhältnisse angepasst, was selbst bei herausnehmbaren Prothesen einen sicheren Halt und hohen Tragekomfort gewährleistet.
Mit innovativen Materialien und Techniken machen wir herausnehmbare Prothesen, die als Ersatz kaum erkennbar sind. Sowohl Teil- als auch Vollprothesen unterstützen die Kaufunktion und tragen zur Stabilität des gesamten Kiefers bei. Für Patientinnen und Patienten bieten sie eine verlässliche und optisch ansprechende Alternative zum Zahnersatz mit Implantaten.