Endodontologie: Den Zahn erhalten mit einer Wurzelkanal­behandlung

Plötzliche starke Zahnschmerzen, besonders bei Berührung, Druck oder Temperaturwechsel sind oft Anzeichen einer Wurzelkanalentzündung. Schwellungen oberhalb des Zahnfleischrandes oder auch erhöhte Temperatur können ebenfalls ein Symptom sein. Eine Wurzelkanalentzündung entsteht meist durch eine tiefe Karies. Daneben können Verletzungen des Zahns, etwa durch Unfälle oder Frakturen, das Tor für eindringende Bakterien sein, die die Infektion auslösen. Wird das entzündete Gewebe nicht behandelt, kann die Wurzelkanalentzündung zum Zahnverlust führen.

Die Wurzelbehandlung bei ZAHNMEDIZIN BLANKENESE beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und Röntgenaufnahmen, um das Ausmaß der Entzündung zu bestimmen. Unter lokaler Betäubung wird zunächst der betroffene Zahn geöffnet, um Zugang zu den Wurzelkanälen zu schaffen. Unter der starken Vergrößerung einer Lupenbrille werden mit feinen Instrumenten entzündetes Gewebe und bakterielle Rückstände bis in die Wurzelspitzen gründlich entfernt. Anschließend erfolgt die Reinigung und Desinfektion der Kanäle. Nach sorgfältiger Trocknung der Kanäle werden diese mit einer speziellen Füllung verschlossen, um das Eindringen neuer Bakterien zu verhindern. Bei einem Kontrolltermin nach einigen Wochen stellen wir sicher, dass die Entzündung vollständig abgeklungen ist – so kann der Zahn langfristig erhalten bleiben.