Ältere Patientin trägt ein rosa Oberteil, sitzt auf einem Sofa im Wohnzimmer und lächelt freundlich.

Ganzheitliche Zahnmedizin: Wechsel­beziehungen von Mund- und Körper­gesundheit erkennen und berücksichtigen

In unserer Zahnarztpraxis in Blankenese verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die Zahngesundheit, sondern auch den gesamten Körper berücksichtigt. Eine ausführliche Anamnese ist der Ausgangspunkt: Sie erfasst mögliche Zahnprobleme, aber auch allgemeine gesundheitliche Faktoren, die Einfluss auf die Zahngesundheit haben können. Zahn- und Allgemeingesundheit stehen in enger wechselseitiger Verbindung.

So führt ein Zahntrauma durch Unfall oder Sturz nicht nur zu unmittelbaren Zahnschäden, sondern birgt langfristig das Risiko einer Wurzelkanalentzündung. Dies belastet die allgemeine Immunabwehr und erhöht die Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bestimmte Allgemeinerkrankungen wie Diabetes können Zahnerkrankungen verschlimmern. Auch Mangelzustände schwächen die Zahngesundheit und machen eine abgestimmte Behandlung notwendig.

Deshalb umfasst unser Behandlungskonzept neben einer umfassenden Diagnostik, bei der wir den Zahnstatus mit Lupenbrille und Intraoralkamera erfassen, auch die gründliche Untersuchung der Wangen- und Mundschleimhäute sowie der Zunge. Zusätzlich fließen Aspekte der Ernährungsberatung, Umweltzahnmedizin und Funktionsdiagnostik und -therapie mit ein.

Ernährungs­beratung

Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zur Zahngesundheit bei. Calcium, Vitamin D und Phosphor unterstützen den Erhalt der Zahnhartsubstanz, während Vitamin C und Antioxidantien das Zahnfleisch und die allgemeine Immunabwehr fördern. In unserer Ernährungsberatung zeigen wir Ihnen, welche Lebensmittel reich an Nährstoffen sind und damit die Zähne stärken sowie Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermeidung stark zucker- oder säurehaltiger Lebensmittel, die den Zahnschmelz angreifen und Karies fördern können. Wir unterstützen Sie in der Entwicklung einer Ernährungsstrategie, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und sowohl die Mund- als auch Allgemeingesundheit guttut.

Umwelt­zahnmedizin

Bei ZAHNMEDIZIN BLANKENESE schauen wir die Zahngesundheit auch im Zusammenhang mit Umweltfaktoren und möglichen Belastungen durch zahnmedizinische Materialien an. Die Umweltzahnmedizin berücksichtigt beispielsweise Metalle in Zahnersatz, Umweltgifte und auch individuelle Empfindlichkeiten, um Unverträglichkeitsreaktionen zu minimieren. Beispielsweise können Amalgam als Material für Zahnfüllungen oder bestimmte Kunststoffe bei empfindlichen Personen Allergien oder Entzündungen auslösen, die den ganzen Körper belasten.

In der Umweltzahnmedizin wird daher großen Wert auf die Auswahl bioverträglicher Materialien gelegt, die sowohl die Zahngesundheit fördern als auch den Körper möglichst wenig belasten. Individuelle Tests und sorgfältige Materialauswahl helfen, Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Funktions­diagnostik

Die Funktionsdiagnostik hilft, Fehlfunktionen des Kauapparats (Kiefer, Muskulatur, Zähne & Zunge) zu erkennen und ist damit ein zentraler Bestandteil der ganzheitlichen Zahnmedizin. Kiefergelenke, -muskulatur und Zähne arbeiten im Idealfall harmonisch zusammen. Störungen wie Zahnfehlstellungen, Haltungsfehler oder nächtliches Zähneknirschen und -pressen können Kopf- und Rückenschmerzen, Tinnitus und Schlafstörungen auslösen und so die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Im Rahmen der Funktionsdiagnostik analysieren wir präzise die Bewegungen des Kiefers sowie den Biss und erkennen so mögliche Fehlbelastungen. Diese Erkenntnisse nutzen wir für eine individuell geplante Behandlung, die das Zusammenspiel von Kiefer und Muskulatur stabilisiert und so Beschwerden lindert oder ganz beseitigt.

Kiefergelenks­therapie | CMD

Die Kiefergelenkstherapie zielt darauf ab, Funktionsstörungen im Kieferbereich zu behandeln, die auch als Craniomandibuläre Dysfunktion oder kurz CMD bezeichnet werden. Dysfunktionen entstehen durch Fehlstellungen, nächtliches Zähneknirschen oder muskuläre Verspannungen und können Schmerzen im Kiefer, Kopf, Nacken und Rücken verursachen.

Im Rahmen der Kiefergelenkstherapie setzen wir individuelle Behandlungsmethoden ein wie das Anpassen einer Aufbissschiene, die den Kiefer entlastet und Fehlbelastungen reduziert. Zusätzlich können gezielte physiotherapeutische Übungen zur Entspannung der Kiefer- und Nackenmuskulatur helfen. Die Behandlung stellt das Gleichgewicht im Kiefer her, lindert Beschwerden und steigert das Wohlbefinden.